Open post

Sonntag, 15. Oktober 2023 IOTP Preisverleihung im AnStattTheater

Sonntag, 15. Oktober 2023
IOTP Preisverleihung im AnStattTheater

Preisverleihung anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs zum „Israel-Offman-Toleranz-Preis“

Es ist bereits der dritte Wettbewerb um den Israel-Offman-Toleranz-Preis. Das diesjährige Thema lautet „Film drehen statt wegsehen“.

Benannt ist der Preis nach Israel Offman (1925 bis 2018), dem langjährigen verdienstvollen Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde Niederbayern, Überlebender des Holocaust. Straubing ist ihm zur neuen Heimat geworden. Er setzte sich ausdauernd und erfolgreich für den Fortbestand der Straubinger Synagoge ein, die einzige noch erhaltene in Niederbayern, die heute aufgrund jüdischer Kontingentflüchtlinge wieder eine große Gemeinde beherbergt.

Open post

Samstag, 22. September, 20 Uhr AnStattTheater – Polish Vibes – Im Rahmen von „Talk & Musik“ mit Sven Faller und Izabella Effenberg

Samstag, 22. September, 20 Uhr AnStattTheater
Polish Vibes – Im Rahmen von „Talk & Musik“ mit Sven Faller und Izabella Effenberg

In der Reihe „Talk & Musik“ empfängt Bassist und Autor Sven Faller etablierte Künstlerinnen und Künstler, die auf großen Bühnen zu Hause sind, in einer intimen Atmosphäre zum lockeren Gespräch und gemeinsamen Musizieren. Diesmal unter dem Motto: „Polish Vibes“

Sven Faller begann am Bruckner-Konservatorium in Linz ein Studium, das er 1997 in New York am Mannes College of Music mit dem "Bachelor of Fine Arts in Jazz and Contemporary Music" abschloss. Danach tauchte er tief in die eklektische Musikszene der Stadt ein und war Stammgast auf den Bühnen der legendären Lower East Side Clubs. Zeitgleich begann seine Karriere als unkonventioneller Komponist und Arrangeur, wofür er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Im Studio arbeitete er neben vielen anderen mit Jane Monheit, John Patitucci, den Rolling Stones Horns und zahlreichen Mitgliedern der New York Philharmonic. Zurück in Deutschland begleitete er einige Jahre Konstantin Wecker und Jazz-Größen wie Ulf Wakenius oder Scott Hamilton. Als Studiomusiker ist er auf Alben von Pippo Pollina, Mulo Francel und Georg Ringsgwandl sowie in Filmen von Marcus Rosenmüller, Doris Dörrie und Helmut Dietl zu hören. Seit 2004 treten Fallers eigene Projekte zunehmend in den Vordergrund, ausgedehnte Konzertreisen führen ihn um die ganze Welt.

Auftritte der polnischen Vibraphonistin und Komponistin Izabella Effenberg sind ein Ereignis für Ohr und Auge, denn sie beherrscht unzählige exotische Instrumente wie Glasharfe, Steeldrum, Mbira, Waterphone u. v. a..
Ihr spannender musikalischer Kosmos bewegt sich zwischen Jazz, Klassik und World Music. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach geehrt, u. a. mit dem Kulturpreis der Stadt Nürnberg und der „Künstlerin der Metropolregion Nürnberg 2022“.
Nach einem klassischen Studium in Polen folgte ein Masterstudium für Jazz Mallets in Nürnberg, wo sie ihre zweite Heimat gefunden hat. Seitdem ist sie auf zahlreichen großen Festivals weltweit zu hören und teilte die Bühne mit Künstlern wie Nils Landgren, Katja Riemann, Quadro Nuevo und Lars Danielsson.
Aber die grazile Powerfrau kann noch mehr. Sie ist achtmalige polnische Meisterin im Karate und organisiert seit 2014 das angesehene Festival „Vibraphonissimo“ in Nürnberg.

Alle Beteiligten unterstützen die Kampagne „Dem Hass den Stecker ziehn!“. Die Programmverantwortlichen möchten mit einem breit gefächerten Angebot aus Kunst und Kultur auch neue Zielgruppen für die Themen von „Wir sind Straubing“ gewinnen. Von Punkrock über Soul, Rock und Jazz reicht allein das musikalische Spektrum. Hinzu kommen Projekte aus den Bereichen Theater oder Bildende Kunst. Immer geht es dabei auch um gesellschaftsrelevante Themen und darum, Haltung für eine vielfältige Gesellschaft einzunehmen.

Die Reihe „Talk und Musik“ findet im Rahmen der Straubinger Partnerschaften für Demokratie statt und wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.

Open post

Samstag, 16. September / 14:00 bis 18:00 Uhr / Alter Schlachthof – Fest der Demokratie

Samstag, 16. September / 14:00 bis 18:00 Uhr / Alter Schlachthof
Fest der Demokratie

Die Veranstaltung soll als Ort der Begegnung, des Austausches und bewusst als Bekenntnis zu unserer demokratischen Gesellschaft stattfinden.
Bis 30. April können sich Vereine, Gruppen, Einrichtungen, Parteien,..., die sich an dem Fest beteiligen möchten, anmelden. Angebote aus Kunst und Kultur, Infostände, Mitmach-Aktionen für Groß und Klein, Workshops sowie Essen und Trinken sind herzlich willkommen.
Die diesjährige Tafel der Kulturen wir in das „Fest der Demokratie“ integriert.
Für die Organisation zeichnet sich eine Arbeitsgruppe verantwortlich, die sich aus Mitgliedern des Bündnisses „wir sind bunt“, dem Ausländer- und Migrationsbeirat, dem TUM-Campus sowie Vertretern des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zusammensetzt.

Anmeldungen unter: info@wsb-straubing.de

Die Veranstaltung finden im Rahmen der Straubinger Partnerschaften für Demokratie statt und wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.

 

Open post

Samstag, 15. Juli 2023 – Ludwigsplatz 4. CSD in Straubing

Samstag, 15. Juli 2023 - Ludwigsplatz
4. CSD in Straubing

Der Christopher Street Day erinnert an den Aufstand Homo- und Transsexueller gegen Polizeigewalt und Repressionen im Juni 1969 in der New Yorker Christopher-Street im Stadtviertel Greenwich Village. Wir demonstrieren damit heute gegen Ausgrenzung und für Toleranz und Akzeptanz. Deshalb ist der CSD eines unserer wichtigsten und größten Projekte. 
Der Christopher-Street-Day (CSD) ist ein Gedenk-, Demonstrations- und Festtag von Lesben, Schwulen. Bisexuellen, Tans*-Menschen, Intersexuellen und allen queeren Menschen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Die größten Demonstrationen anlässlich des CSD im deutschsprachigen Raum finden in Berlin und Köln statt. Die von uns, Queer in Niederbayern e. V., organisierten und veranstalteten CSDs finden in Kelheim, Straubing und in Landshut statt.

Wie in vergangenen Jahren wird die Veranstaltung von der Partnerschaften für Demokratie „Wir sind Straubing“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.

Link zu Queer in Niederbayern e.V.
https://queer-niederbayern.de/index.php

Open post

Freitag, 14. und Samstag, 15. Juli 2023 Bandhaus Open Air!

Freitag, 14. und Samstag, 15. Juli 2023
Bandhaus Open Air!

Wir erwarten euch wieder mit Live-Musik, Festzelt, Bar, Ausschank, Burger und Steckerlfisch vor der Grünfläche am Bandhaus mit bekannten Open Air und Biergarten Feeling. Der Eintritt ist natürlich frei. Weitere Infos zum Lineup folgen.
Wie im letzten Jahr wird die Veranstaltung von der Partnerschaften für Demokratie „Wir sind Straubing“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt.

Link zum Bandhaus Straubing e.V.
https://bandhaus.net/

Open post

Dienstag, 11. Juli 2023 – Institut für Hören und Sprache – Lernen durch Vielfalt – Bildungskonferenz

Dienstag, 11. Juli 2023 - Institut für Hören und Sprache
Lernen durch Vielfalt - Bildungskonferenz

Mach mit!

Teilnehmen können alle mit Wohnsitz in Niederbayern ab 10 Jahren
Nicht teilnahmeberechtigt sind Angehörige der Jury-Mitglieder.

Kurzfilme aller Art zum Thema Toleranz
-        höchstens drei Minuten Filmlänge
-        mindestens Full HD Qualität
-        über WeTransfer an info@gcjz-niederbayern.de einsenden

Zum Film ist ein kurzer Essay zu verfassen. Aus ihm sollen die inhaltliche Umsetzung des Themas sowie der Bezug zu Toleranz und Respekt, bzw. dem Eintreten gegen Rassismus und Antisemitismus erkennbar werden.

Preise:
1.     Platz: € 1000
2.     Platz: € 500
3.     Platz: € 250

Einsendeschluss: 31.07.2023


Weitere Infos zum Israel-Offman-Toleranz-Preis
https://iotp.bayern/

Rückfragen: Hasso von Winning
Telefon: 09421 /5103680

Impressum: KEB - Straubing
(Katholische Erwachsenenbildung)
Amselstr. 3a
94315 Straubing
Telefon: 09421 - 3885
Mail: info@gcjz-niederbayern.de

Das Projekt wird durch die Straubinger Partnerschaften als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Open post

Rockklassiker im musikalischen Wohnzimmer

Rockklassiker im musikalischen Wohnzimmer
„Talk & Musik“ mit Sven Faller und Markus Engelstädter am 5. Mai im Anstatt-Theater

Mach mit!

Teilnehmen können alle mit Wohnsitz in Niederbayern ab 10 Jahren
Nicht teilnahmeberechtigt sind Angehörige der Jury-Mitglieder.

Kurzfilme aller Art zum Thema Toleranz
-        höchstens drei Minuten Filmlänge
-        mindestens Full HD Qualität
-        über WeTransfer an info@gcjz-niederbayern.de einsenden

Zum Film ist ein kurzer Essay zu verfassen. Aus ihm sollen die inhaltliche Umsetzung des Themas sowie der Bezug zu Toleranz und Respekt, bzw. dem Eintreten gegen Rassismus und Antisemitismus erkennbar werden.

Preise:
1.     Platz: € 1000
2.     Platz: € 500
3.     Platz: € 250

Einsendeschluss: 31.07.2023


Weitere Infos zum Israel-Offman-Toleranz-Preis
https://iotp.bayern/

Rückfragen: Hasso von Winning
Telefon: 09421 /5103680

Impressum: KEB - Straubing
(Katholische Erwachsenenbildung)
Amselstr. 3a
94315 Straubing
Telefon: 09421 - 3885
Mail: info@gcjz-niederbayern.de

Das Projekt wird durch die Straubinger Partnerschaften als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Open post

Aufruf Israel-Offman-Toleranz-Preis 2023

Israel-Offman-Toleranz-Preis 2023
„Film drehen statt wegsehen“

Mach mit!

Teilnehmen können alle mit Wohnsitz in Niederbayern ab 10 Jahren
Nicht teilnahmeberechtigt sind Angehörige der Jury-Mitglieder.

Kurzfilme aller Art zum Thema Toleranz
-        höchstens drei Minuten Filmlänge
-        mindestens Full HD Qualität
-        über WeTransfer an info@gcjz-niederbayern.de einsenden

Zum Film ist ein kurzer Essay zu verfassen. Aus ihm sollen die inhaltliche Umsetzung des Themas sowie der Bezug zu Toleranz und Respekt, bzw. dem Eintreten gegen Rassismus und Antisemitismus erkennbar werden.

Preise:
1.     Platz: € 1000
2.     Platz: € 500
3.     Platz: € 250

Einsendeschluss: 31.07.2023


Weitere Infos zum Israel-Offman-Toleranz-Preis
https://iotp.bayern/

Rückfragen: Hasso von Winning
Telefon: 09421 /5103680

Impressum: KEB - Straubing
(Katholische Erwachsenenbildung)
Amselstr. 3a
94315 Straubing
Telefon: 09421 - 3885
Mail: info@gcjz-niederbayern.de

Das Projekt wird durch die Straubinger Partnerschaften als Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Open post

Mitgliederversammlung „wir sind bunt“

Mitgliederversammlung „wir sind bunt“

Donnerstag, 04. Mai, 19 Uhr / Alter Schlachthof Straubing (Heerstraße 35)

Neben der Neuwahl des SprecherInnenrats, einem kurzen Rückblick zu den Aktivitäten des letzten Jahres sowie Hinweisen zu kommenden Veranstaltungen und Aktionen findet im Rahmen der Versammlung ein fachlicher Input statt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Das Thema lautet: Was verbindet Querdenker und die extreme Rechte?
Mit Thomas Witzgall, Fachjournalist und Referent von "Endstation Rechts", dem Informationsportal über Rechtsextremismus und demokratiefeindliche Entwicklungen in Bayern, konnte
ein ausgewiesener Experte zum Themenfeld gewonnen werden.

Einlassvorbehalt:
Gemäß Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen. Fotos, Film- und Tonaufnahmen sind grundsätzlich nur akkreditierten PressevertreterInnen gestattet.

Die Veranstaltung von „wir sind bunt“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gefördert.

Scroll to top